Seminar „… der du thronst über den Lobgesängen Israels“: Singen und Musizieren als praxis pietatis“

Stand: 21.3.2023

DatumSchwerpunkt der LehreinheitKMD Andreas Schmidt/Prof. Chr. Eyselein
Vorstellung des Themas, Orte des Singens im persönlichen Leben und in der Kirche, persönliche Stellungnahmen und Motivationen der Teilnehmenden, Abschluss in Kapelle (Singen, VU, Segen) 
8.5.Prof. Dr. Peter Bubmann, FAU Erlangen: Spirituelle Wirkungen von MusikP. Bubmann
15.5.Exkursion Kloster Heidenheim: gemeinsames Singen, Psalmen, Tagzeiten, Klang und Raum, Vesper mit Pfarrer Johannes und Manuela Heidecker14.15-22 Uhr, Fahrt mit Pkw
22.5.Kleine Phänomenologie des Singens (Textkultur der Antike, Klang als Wesensmerkmal des Wortes, physiologische Aspekte des Singens etc.), Singen und Musik In der Heiligen Schrift 
5.6.Singekulturen 1: Überblick, Gottesdienst, Stadion, Militär, Jugend, mediale Aspekte 
12.6.LKMD Ulrich Knörr, München: Kirchenmusik in der bayerischen LandeskircheU. Knörr
19.6.Der evangelische Choral: Geschichte (Luthers Vorworte, frühe Gesangbücher) Der Choral als Schnittstelle zwischen Theologie und Glaubenspraxis: Luther, Herrnhut,… 
26.6.Paul Gerhardt als Theologe und Liederdichter, die Praxis pietatis melica 
3.7.Die Renaissance des Chorals im 20. Jahrhundert (Klepper, R. A. Schröder, J. Henkys, K.-P. Hertzsch, Sytze de Vries, Ch, Lahusen, H. Oosterhuis, E. Rommel, M. G. Schneider, Strauch), Taize, F. Walz, M. Siebald 
10.7.Diakon Friedrich Rößner, Reichenschwand: Popularmusik in der Kirche (=Singekulturen II: Jugendkultur, Neues Geistliches Lied, Gospel, Lobpreis)Fr. Rößner
17.7.Inhaltliche Zusammenfassung, Seminarauswertung, Amikabler Schluss